Kataloge Einzelausstellungen

Pia Fries
FABELFAKT
Kunstpalast Düsseldorf
Verlag der Buchhandlung Walther König, 2019
deutsch / englisch
Texte von Hans Brändli, Melanie Grimm, Thomas Hettche, Gunda Luyken, Valentina Vlašić
ISBN 978-3-96098-561-7

Vier Winde. Pia Fries
Gerhard-Altenbourg-Preis 2017
Lindenau-Museum Altenburg
Texte von Linda Karohl-Kistmacher, Roland Krischke, Benjamin Rux
ISBN 978-3-86104-146-7

Hendrick Goltzius und Pia Fries
Proteus und Polymorphia
Museum Kurhaus Kleve, 2017
Wasmuth Verlag
Texte von Ory Dessau, Harald Kunde, Valentina Vlašić
ISBN 978-3-934935-86-0

Pia Fries
Weisswirt & Maserzug
Kopfermann-Fuhrmann Stiftung,
Düsseldorf, 2016
Verlag Kettler
Texte von Martina Dobbe, Robert Fleck, Susanne Schouba
ISBN 978-3-86206-610-0

Pia Fries
WindhandLaufbein
Kunstplattform akku, Emmenbrücke, 2015
Edizioni Periferia
Typoskript von Lisa Kränzler
ISBN 978-3-906016-53-5

Pia Fries
Paysages Maritimes
2014
Christopher Grimes Gallery, Los Angeles

Pia Fries
Krapprhizom Luisenkupfer
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, 2010
Texte von Pia Müller-Tamm: »Bilder unter Bildern. Zur Kunst von Pia Fries seit ihren Anfängen«, Oskar Bätschmann: »Farbtaten«, Regina Heß: »Zur Arbeit von Pia Fries: Rhizom, Wiederholung, Affekt«, Dorit Schäfer: »Vom Linearen und Malerischen. Pia Fries und Hendrick Goltzius«, Pia Fries / Astrid Reuter: »Chambre d’amis«
ISBN (deutsch): 978-3-941263-28-4

Pia Fries
Merian’s Surinam
Galerie Nelson-Freeman, Paris, Köln 2009
Texte von Christine Buci-Glucksmann: »Les entre-mondes de la peinture«, »Les peaux de la peinture. Un dialogue entre Camille Morineau et Pia Fries«, Briefe von Josefine. Lettres originales D’après Michel Serres«
ISBN: 978-3-86560-695-2

Pia Fries
Fred Thieler Preis
Berlinische Galerie, Berlin 2009
Text von Stephan Berg,
»Das Rohe und das Gekochte«
ISBN: 978-3-940208-06-4

Pia Fries
Spanraum
Kunstforum Baloise, Basel 2009
Text von Martin Schwander (o.S)

Pia Fries
Loschaug
CRG Gallery New York, 2007
Text von Cay Sophie Rabinowitz: »Pia Fries’ Rhizomatic Rendering«

Pia Fries
Malerei 1990–2007
Kunstmuseum Winterthur, Josef Albers Museum Quadrat Bottrop, Düsseldorf 2007
Mit Texten von Paul Good: »Das Mannigfaltige muss man machen. Die Malerei von Pia Fries«, Iris Wien: »Räume des Malens. Zu Farbe und Raum in den Gemälden von Pia Fries«, Dieter Schwarz: »Matrix der Malerei. Wo Pia Fries malt«, Heinz Liesbrock: »Ineinander. Auseinander. Zueinander. Farbe und Komposition bei Pia Fries«, Dave Hickey: »Die Relikte von heute«
ISBN (deutsch): 978-3-937572-69-7

Pia Fries
Schwarzwild
Bernard Jacobson Gallery London, 2006
Text von Hickey: »The Remains of Today«
ISBN: 1-872784-32-1

Pia Fries
Ornithology
Galería Distrito Cu4tro, Madrid 2004
Text von Aurora García, »Painting Liberated from Form«
ISBN: 84-933422-5-4

Pia Fries
Galerie Rodolphe Janssen, Brüssel / Mai 36 Galerie, Zürich, 2002
Texte von Christoph Schreier: »Das Fleisch der Malerei. Zu den Gemälden von Pia Fries«, Jean-Christophe Ammann: »Pia Fries«
ISBN: 2-9600327-0-5

Pia Fries
Studio A Otterndorf, Museum gegenstandfreier Kunst Landkreis Cuxhaven, 2001
Text von Ulrike Schick

Pia Fries
Overbeck-Gesellschaft Lübeck, 2000
Texte von Roswitha Siewert, Vorwort, Jens Peter Koerver: »Niemand vermag Veränderungen anders denn über Gemische zu denken«
ISBN: 3-87890090-2

Pia Fries
parsen und module
Kunsthalle Göppingen, Düsseldorf 1999
Texte von Hans Brändli: »Parabeln und Boliden«, Valeria Liebermann: »Damit man von ihnen reden kann«, Bernd Finkeldey: »Der Farben lebhafte Kraft«
ISBN: 3-933807-12-3

Kunstpreis Münsterland 1996
Pia Fries, Aurelia Mihai
Ernsting Stiftung Alter Hof Herding, Sparkasse Coesfeld, 1997
Texte von Heinz Liesbrock: Vorwort,
Kay Heymer: »Autarke Bilder«

Pia Fries
Kunstverein Freiburg i. Br., Aargauer Kunsthaus Aarau, Museum Kurhaus Kleve, Kunstverein Göttingen, Düsseldorf 1997
Texte von Stephan Berg: »Das Selbstbewußstsein der Farben«, Beat Wismer: »Malerei, ganz konkret«, Guido de Werd: »Zum Barocken im Werk von Pia Fries«, Barbara Kösters: »Entrahmung«

Pia Fries
Sieben Arbeiten auf Papier
Galerie Benzeholz Meggen, Düsseldorf, 1995
Text von Paul Good, »Über Farben reden«

Pia Fries
Kunstmuseum Luzern, Bonner Kunstverein, 1992
Texte von Martin Schwander, »Zu den Bildern von Pia Fries«, Max Wechsler, »Von der Substanz der Erscheinung«
ISBN 3-267-00095-5
Kataloge Gruppenausstellungen (Auswahl)

»Schau, ich bin blind, schau«
Von Rémy Zaugg bis John Baldessari
Die Sammlung Hans und Monika Furer
Kunstmuseum Basel, 2019
Hans und Monika Furer-Brunner Stiftung (Hrsg.)
Schwabe Verlag Basel
ISBN 978-3-7965-3917-6

Frozen Gesture
Gesten in der Malerei – Gestures in Painting
Kunstmuseum Winterthur, 2019
Texte von Konrad Bitterli, Lynn Kost, Andrea Lutz
Hirmer Verlag
978-3-7774-3269-4

Aus Passion
Die Sammlung Hanck im Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Wienand Verlag, Köln 2012

Don’t Look Now
Die Sammlung Gegenwartskunst, Teil 1
Kunstmuseum Bern, Bielefeld 2010
Kathleen Bühler, Pia Fries Ahli / Fich, S. 74–79

Ambigu
Zeitgenössische Malerei zwischen Abstraktion und Narration
Kunstmuseum St. Gallen, Heidelberg 2010
Text von Roland Wäspe, »Pia Fries. Realität eigener Natur«
ISBN: 978-3-86828-163-7

zeigen
Eine Audiotour durch Berlin
von Karin Sander,
Soundtrack von Hans Brändli,
Temporäre Kunsthalle Berlin, 2010

Drawing of the World –
World of Drawing
Museum of Art Seoul National University, Seoul 2009

Plasticismes
Pràctiques abstractes avui
Centre de Cultura »SA NOSTRA« de Palma, L’Obra Social de »SA NOSTRA«, Caixa des Balears, Palma 2008

Sammlungrolfricke ein Zeitdokument
hg. von Kunstmuseum St. Gallen, Kunstmuseum Liechtenstein und
Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main, Ostfildern 2008

Top of Central Switzerland
Zeitgenössische Kunst aus der Zentralschweiz, hg. von Peter Fischer, Christoph Lichtin, Susanne Neubauer, Kunstmuseum Luzern, 2007

Extreme Abstraction
Albright-Knox Art Gallery,
Buffalo, New York 2005

Zeigen
Audiotour von Karin Sander durch die Sammlung Helga de Alvear, Madrid, 2005, Soundtrack von Hans Brändli

Landscape Confection
Wexner Center Galleries at
The Belmont Building, Columbus /
Contemporary Arts Museum Houston /
Orange County Museum of Art, Newport Beach, Columbus/Ohio 2006

Bilanz in zwei Akten
Sammlung Niedersächsische Sparkassenstiftung, Teil 2
Kunstverein Hannover, 2005

Art Unlimited
Art Basel 36, Ostfildern 2005

New Abstract Painting
Painting Abstract Now
Museum Morsbroich, Leverkusen, 2003
Ute Riese: Pia Fries, S. 34

Sight Mapping
Konsthallen Bohuslans Museum, Uddevalla / Gallery of Modern Art, Glasgow
Text und Abb. S. 61–65

Sight Mapping
Konsthallen Bohuslans Museum, Uddevalla / Gallery of Modern Art, Glasgow / Rekalde, Bilbao, 2002
Text und Abb. S. 61–65

Un siècle de défis
L’art du XXe siècle dans les collections du Musée des Beaux-Arts d’Aarau
Aargauer Kunsthaus Aarau,
Musée Rath, Genf, 2002

Beau Monde
Toward a Redeemed Cosmopolitanism
The Fourth International Biennial,
SITE Santa Fe, 2002

Von Edgar Degas bis Gerhard Richter
Arbeiten auf Papier aus der Sammlung des Kunstmuseums Winterthur
Kunstmuseum Winterthur / Nationalgalerie Prag / Rupertinum, Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst, Salzburg / Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster / Neues Museum, Staatliches Museum für Kunst und Design, Nürnberg, Düsseldorf 2000
Dieter Schwarz, Pia Fries, S. 422–423

Super-Abstr-Action
The Box, Turin und Galerie Les Filles du Calvaire, Paris 2000
Andrea Busto, »Pia Fries. Super-Abstr-Action«, S. 22–24, 50

Nebeneinander III
Painting Today – Overseas and Here
Renate Schröder Galerie, Köln 2000

Campi di Oscillazione
Convento dei Cappuccini, Caraglio, Turin 2000
Texte: Tiziana Conti und Olga Gambari, S. 34–35

2356 KM
Kunst aus Düsseldorf in Moskau,
Neue Manege, Moskau 2000

dAPPERTutto
La Biennale di Venezia, 48. Esposizione internazionale d’Arte, Venedig 1999
Kai Middendorff: Pia Fries, S. 102/103

nähe & ferne
19 Positionen, Künstlerinnen aus Deutschland, Stadtgalerie Sofia, 1996

Letzter Aufguß
50 Künstler/innen aus Düsseldorf
Saunaabteilung des ehemaligen Wellenbades, Grünstraße, Düsseldorf, 1996

En helvetes förvandling
tysk 90-talskonst från Nordrhein-Westfalen
Kulturhuset Stockholm, 1996

Ohne Titel
Die Sammlung zeitgenössischer Schweizer Kunst der Stiftung Kunst Heute, Aargauer Kunsthaus Aarau, 1995

en miniature
Malerei und Skulptur, Galerie Schönewald und Beuse, Krefeld, 1997

Der Teppich des Lebens
Katharina Fritsch, Pia Fries, Hans Brändli, Michael van Ofen, Stefan Sehler, Städtisches Museum Haus Koekkoek Kleve, 1992

Treibhaus 4
Kunstmuseum Düsseldorf, hg. von Stephan von Wiese, Düsseldorf 1986
Abb. S. 58–60

Sammlung Helmut Klinker
Malerei, Bildhauerei, Objekte und Graphik, Museum Bochum, 1984
Weitere Publikationen

Dave Hickey: 25 Women
Essays on Their Art
The University of Chicago Press, Chicago and London 2016
»Pia Fries. The Remains of Today«, S. 43–46

Craig Staff: After Modernist Painting
The History of a Contemporary Practice
I.B.Tauris & Co Ltd, London/New York 2013
Craig Staff, »An-Atomizing Abstraction«, S. 126–128

Kathan Brown:
Know That You Are Lucky
Crown Point Press, San Francisco 2012
Text und Abb. S. 304–305

Das Gedächtnis der Malerei
Ein Lesebuch zur Malerei im 20. Jahrhundert
hg. von Sibylle Omlin, Beat Wismer
Aargauer Kunstverein Aarau
Verlag der Buchhandlung König, Köln 2000

Vitamin P.
New Perspectives in Painting
A global survey of painting today
Phaidon Press, London/New York 2002
Text: Dana Friis-Hansen, Abb. S. 110–111